Katholisch werden
Sie möchten sich als Erwachsener taufen oder firmen lassen, konvertieren oder wiedereintreten? Wir laden herzlich zu einem Katechumenatsweg ein
Wie läuft die Aufnahme in die katholische Kirche ab?
Die Eingliederung Erwachsener in die katholische Kirche geschieht in der Regel durch die Taufe, Firmung und Eucharistie in der Osternacht (oder an einem anderen Termin). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, als Erwachsener in die Gemeinschaft der katholischen Kirche einzutreten. Unabhängig davon, ob Sie getauft oder gefirmt werden möchten, von einer anderen christlichen Konfession übertreten oder nach einem Kirchenaustritt wieder eintreten möchten, stehen ihnen zwei mögliche Wege der Vorbereitung zur Verfügung: die gemeinschaftliche Vorbereitung in einem Glaubenskurs oder die persönliche Einzelbegleitung.
Der Glaubenskurs
Der Glaubenskurs bietet eine strukturierte Einführung in den katholischen Glauben. Er bietet Raum für eine persönliche Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche und dem in ihr gelebten Glauben und die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen geistlich auszutauschen und eine Vielfalt von Glaubensbiografien kennenzulernen. Der Kurs umfasst etwa 10 bis 12 Treffen von Januar bis Ostern und findet jährlich statt. In dieser Zeit bereiten Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Empfang der Sakramente vor. Während dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit den Grundlagen und Wegen des Glaubens auseinanderzusetzen.
Die persönliche Begleitung
Diese individuelle Vorbereitung wird an Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Zeitplan ausgerichtet. Der Zeitpunkt für den Beginn der Vorbereitung kann jedoch mit dem Begleiter zusammen frei festgelegt werden. Die persönliche Begleitung fokussiert sich dabei mehr auf den einzelnen Menschen und bietet die Möglichkeit, im individuellen Gespräch die persönliche Glaubensmotivation und Beweggründe herauszuarbeiten und sich intensiv mit den Grundlagen und Wegen des Glaubens und der Kirche auseinanderzusetzen.
Die beiden Wege zum Eintritt in die Gemeinschaft der katholischen Kirche sind gleichwertig und behandeln die gleichen Themenbereiche.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden. Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um den Erwachsenenkatechumenat. Die Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite.
Informationen des Bistums
Erfahrungen
Kontakt:
Diakon Martin Wirth
Diakon im Dekanat Göttingen
Stegemühlenweg 54
37083 Göttingen
Telefon: 0551 79757644
E-Mail: martin.wirth(ät)bistum-hildesheim.net
Pater Martin Müller SJ
Pfarrverwalter für St. Michael
Turmstraße 6
37073 Göttingen
Telefon: 0551 54795-10 (Sekretariat St. Michael)
E-Mail: martin.mueller(ät)jesuiten.org